Dies ist eine chinesische Massageform, die auf der YIN- und YANG-Theorie und auf der Meridianlehre basiert.
Angewendet werden zwei Haupttechniken, das An (Drücken) und Mo (Streichen).
Das Ziel der Tuina ist:
- Die Harmonisierung zwischen YIN und YANG
- Regulierung der Meridiane
- Funktionsverbesserung der verschiedenen Organe
- Regulation von Energie (Qi) und Blut
- Entlastung des Außen
- Schmerzlinderung
Somit können auch zahlreiche Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. Übelkeit, Verdauungsbeschwerden, Ischialgien, vorzeitige Wehentätigkeit, etc.) gemindert werden.
Optimal wäre eine Behandlung vor der Schwangerschaft, eine gezielte Behandlung in jedem Schwangerschaftsmonat und eine Kräftigung und Sabilisierung des Körpers im Wochenbett!
Auch in der Kinderheilkunde kann Tuina große Erfolge verzeichnen!
Tipp: Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung mit TUINA! Folgendes Programm kann ich Ihnen empfehlen:
Vor der Schwangerschaft
- Unterstützung und Stabiliserung des Körpers, sowie Beckenregulation (Behandlung des Iliosakralgelenks und der Wirbelsäule zum Verhindern von Ischialgien)
Während der Schwangerschaft
- 1. Lunarmonat: Unterstützung des Leber-Meridians, auf eventuelle Beschwerden wie Übelkeit, Schwindel, Appetitmangel eingehen
- 2. Lunarmonat: Unterstützung des Gallenblasen-Meridians, Unterstützung des schnellen Wachstums des Kindes und auf eventuelle Gelenksschmerzen eingehen
- 3. Lunarmonat: Unterstützung des Herz-Meridians, Bindung zwischen Mutter und Kind stabilisieren und stärken, besonders geachtet wird auf Nacken und Halswirbelsäule
- 4. Lunarmonat: Unterstützung des San Jao, Beruhigung des Kindes (zur Vorbeugung von Blutungen und vorzeitigen Wehen), besonderes Augenmerk wird auf die Füße gerichtet
- 5. Lunarmonat: Unterstützung des Milz-Meridians, Unterstützung bei Problemen, Empfehlung zur Ernährung
- 6. Lunarmonat: Unterstützung des Magen-Meridians, das Baby wird unterstützt in der Kraftentwicklung von Muskeln und Sehnen, vor allem Ischialgien treten zu diesem Zeitpunkt erstmalig auf, weiters
kann mit der Stillvorbereitung begonnen werden
- 7. Lunarmonat: Unterstützung des Lungen-Meridians, Aufbau von Qi und Blut, mit dem Nestbau beginnen, besonderes Augenmerk wird auf Ängste und Sorgen gerichtet
- 8. Lunarmonat: Unterstützung des Dickdarm-Meridians, Hilfestellung bei Druckgefühl im Brustbereich, besonders auf die Kindslage wird nun geachtet!
- 9. Lunarmonat: Unterstützung des Nieren-Meridians, durch den großen Bauch kann die Mutter nun unter Druckgefühl im Brustbereich, Atemnot und Übelkeit klagen, wobei sie dabei besonders unterstützt
wird, weiters wird zunehmend Kontakt mit dem Baby aufgenommen
- 10. Lunarmonat: Unterstützung des Blasen-Meridians, gefühlsbetonte Kommunikation mit dem ungeborenen Baby, Schwerpunkt wird auf die Wehenanregung und Ingangbringen der Geburt gesetzt
Nach der Geburt
- Beckenregulation
Behandlung des Iliosakralgelenks (welches durch die hormonelle "Aufweichung" sehr beanspruch wurde)
Behandlung der Wirbelsäule (welche durch den veränderten Schwerpunkt in der Schwangerschaft zu regluieren ist)
Beckenbinden um Stabilität wieder herzustellen
Diese Behandlung sollte drei mal wiederholt werden!
Unabhängig von Schwangerschaft und Geburt kann eine Tuina-Massage jederzeit zum Wiederherstellen des Gleichgewichts von Yin und Yang durchgeführt werden. Sowie bei emotionalen Beschwerden und
jenen am Bewegungsapparat.