Narbenpflege und Narbenentstörung

Quelle: Oblasser, C. & Ebner, U., (2008). Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht. edition riedenburg.

Narben - Spuren unseres Lebens

Aus der Sicht der TCM können Narben Meridianverläufe in ihrem Fluss unterbrechen. Im Laufe der Zeit gelangt immer weniger Qi (Lebensenergie) durch das Narbengebiet. Die auftretenden Störungen reichen von Rötung, Schwellung, Taubheit in und um die Narbe, Entstehung eines Narbenwulstes bis zu Fernstörungen im Verlauf des unterbrochenen Meridians oder des Oppositionsmeridians.

Vielfach unbekannt ist die richtige Narbenpflege, Narben sollten bereits in den ersten Tagen und Wochen nach einer Operation oder Geburt mehrmals täglich massiert und naturbezogen behandelt werden, um die Wundheilung zu fördern und das Narbengewebe ohne Störung in das gesunde Gewebe zu integrieren.

 

Narbenpflege und -entstörung mache ich vor allem

... in der Schwangerschaft:

  • Wenn bei einer vorherigen Schwangerschaft eine Dammnaht oder ein Kaiserschnitt erfolgte.
  • Wenn ein Kaiserschnitt geplant wird, zur Information über Vorbereitung und die selbstständige Narbenpflege in den ersten paar Tagen.

... nach der Geburt bei:

  • Dammriss
  • Dammschnitt
  • Kaiserschnitt

Jedoch auch andere Narben können therapiert werden!



Druckversion | Sitemap
© Iris Burger, BSc MA