Aromatogramm statt Antibiogramm

Mit Hilfe des Aromatogramms kann eine Phyto-Aromatherapie durchgeführt werden. Dabei wird, wie bei einem Antiobiogramm, die antibakterielle und antimykotische Wirkung eines ähterischen Öls auf bestimmte Krankheitskeime getestet.

Nach der Bestimmung des ätherischen Öls können Zäpfchen, Salben, Mundwasser, etc. hergestellt werden.

Anwendung findet das Aromatogramm in der Geburtshilfe:

  • vorzeitige Wehen und drohende Frühgeburt
  • Untersuchung auf ß-Streptokokken der Gruppe B
  • Pilzinfektionen
  • Harnwegsinfekte, etc.

Haben Sie Interesse an dieser Behandlungsmethode, so entnehme ich bei Ihnen einen Abstrich und sende diesen an das Institut für Mikroökologie Herborn in Deutschland, welche dann die Rezeptur für die Therapie zurücksendet. Die Laboruntersuchung wird privat direkt mit dem Labor verrechnet und wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen.

ACHTUNG: eine telefonische Beratung kann aus rechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen NICHT erfolgen! Ich bitte um Verständnis!

Druckversion | Sitemap
© Iris Burger, BSc MA