Zusatzqualifikationen, die meinen Klientinnen zugute kommen ...

Hebammen sind laut Hebammengesetz dazu verpflichtet innerhalb von fünf Jahren mindestens fünf Fortbildungstage nachzuweisen.
Diese Bestimmung dient zur Qualitätssicherung unseres Handelns.

Trotz meiner kurzen beruflichen Laufbahn, kann ich bereits folgende Fort- und Weiterbildungen vorweisen:

 

  • Jänner 2007: "Stille Geburt" - Geburt und Tod, Begleitung in Verlustsituationen
  • September 2007: Kursleiterin für Babymassage
  • Oktober 2007 bis März 2008: Homöopathie in der Geburtshilfe
  • Mai 2009 bis Jänner 2011: Traditionelle chinesische Medizin und Akupunktur für Hebammen
  • Februar 2010: Sicherheitsunterweisung zur Benutzung von Therapielasern der Klasse 3B und Behandlung mit einem Therapielaser
  • Oktober bis November 2010: Tuina-Behandlung und Massage bei Erwchsenen und Kindern
  • März 2011: Narben, Zeichen unseres Lebens - Narbenpflege und Narbenentstörung

  • April 2011: Österreichische Hebammenvollversammlung Amstetten/NÖ

  • Frühjahr 2012: Kinesio-Taping in Schwangerschaft und Geburtshilfe

  • April 2012: Österreichische Hebammenvollversammlung St. Virgil/Salzburg

  • Oktober 2012: Heller Konzept: Nach der Geburt - Wochenbett und Rückbildung
  • Mai 2013: Antroposophische Medizin in Gynäkologie und Geburtshilfe 
  • Oktober 2013 bis Juni 2015: berufsbegleitendes Masterstudium "Management von Gesundheitsunternehmen" an der IMC FH Krems
  • 2018-2019: Basisausbildung "Traditionelle Hebammen- und Entbindungslehre"
  • 2019: Expertenzirkel "Dokumentation", "Wehenarbeit", "Dammschutz"
  • 2020: Expertenzirkel "Die unerwartete Beckenendlage", "Stillen", "Anatomie, Lagerung & Leibstütze"

 

Weiters nehme ich seit dem Jahr 2008 an der jährlichen NÖ Hebammenvollversammlung teil.